Strategien für den komplexen Kita-Alltag

Dienstag 07.10. und Donnerstag, 08.10.2025, jeweils 9 - 16 Uhr

25-KT810

Eine Zukunftswerkstatt

Der Alltag in der Kita ist oft geprägt von vielfältigen Anforderungen und komplexen Herausforderungen. Inmitten all dieser Aufgaben droht das Wesentliche – die pädagogische Arbeit mit den Kindern – manchmal in den Hintergrund zu treten. Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Leitungskräfte, die nicht nur innovative Strategien für den Kita-Alltag entwickeln, sondern auch die Rückbesinnung auf die Kernaufgabe, nämlich die direkte Arbeit mit den Kindern, in den Fokus rücken möchten.

Dazu entwickeln wir gemeinsam Handlungsstrategien zur Bewältigung des komplexen Kita-Alltags und nutzen dafür die Methode der Zukunftswerkstatt.

Es geht um die Förderung einer zukunftsorientierten und gleichzeitig kindzentrierten Perspektive auf die pädagogische Arbeit

In den beiden Seminartagen nutzen wir den Austausch und Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen, um gemeinsam Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu erarbeiten. Dabei geht es um die Erarbeitung praxistauglicher Ansätze zur Stärkung der pädagogischen Kernarbeit und zur Reduzierung von Belastungen.

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Leitungskräfte in der Kita

Ort: Landeskirchenamt, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold
Referentin: Anja Cantzler, Dipl. Soz-Päd., Coachin und Supervisorin.
Weiterbildnerin für Fach- und Leitungskräfte in der Kita und Kindertagespflege, Fachbuchautorin.
Gebühr: 98,00 €
TN-Zahl: mind. 10
Anmeldung bis 23.09.2025

Online-Anmeldung